Corona-Testzentrum
Informationen zu unserem Corona-Testzentrum
Wichtige Hinweise zu unserem Corona-Testzentrum
Standort: In unmittelbarer Nähe zur Apotheke und und dem St. Josef Krankenhaus in Moers, neben "Bunert - der Laufladen", "Domino's Pizza" und dem "Biolädchen"
Anschrift: Xantener Straße 26A, 47441 Moers // Ecke Xantener Straße/Asberger-Straße
Parkmöglichkeiten: Parkhaus St. Josef (kostenpflichtig)
Häufige Fragen/Probleme:
- Testungen von Kindern unter 6 Jahren werden prinzipiell nur durchgeführt, wenn das Kind dies entsprechend zulässt. Wir wollen ausdrücklich nicht das Risiko für die Testungen von kleinen Kindern übernehmen.
- Als Abstriche werden in unserem Testzentrum nasopharyngeale Abtrichte (d.h. aus dem tiefer Nasenrachen) genommen.
Öffnungszeiten
Geänderte Öffnungszeiten ab 01.06.2022:
Montag - Sonntag: 10:00 - 16:30 Uhr
Öffnungszeiten bis 31.05.2022:
Montag - Freitag: 07:30 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 15:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr
Terminbuchung für ihren Corona-Schnelltest
Gesund und sicher durch die Pandemie - mit unserem Corona-Schnelltest-Zentrum am St. Josef Krankenhaus leisten wir unseren Beitrag gegen die Pandemie. Buchen Sie jetzt über unser Testportal bequem ihren Termin für die Corona-Testung.
Ohne Termin schnell und einfach testen lassen: Mit der Immuny-App
Nutzen Sie für ein schnelle, komfortable Testung ohne Termin arbeiten wir Immuny-App des Moerser Softwareunternehmens HMM.
Die App erhalten Sie in allen App-Stores aller gängiger Mobilfunfgeräte sowie auf der Webseite von Immuny. Nach der Registrierung können Sie sich einfach über die App an unserem Check-In schalter anmelden und werden sofort getestet.
Falls Sie kein Smartphone besitzen müssen Sie sich vor Ort bei unseren Mitarbeitenden einmalig registieren - Sie erhalten dann von uns eine Kundenkarte mit ihrem Zugangscode. Wir bitten um Verständnis, dass es dadurch zu längeren Wartezeiten kommen kann.

PCR-Tests in unserem Testzentrum
Als offizielle Teststelle des Öffentlichen Gesundheitsdiests (OEGD) des Kreises Wesel werden neben Antigen-Schnelltests auch PCR-Labor-Tests zum direkten Erregernachweis durchgeführt.
Folgende Personengruppen haben unter anderem einen Anspruch auf eine kostenlose PCR-Testung im Auftrag des öffentlichen Gesundheitsdienstes (OEGD):
- Kontaktpersonen mit Quarantäneanordnung vom Gesundheitsamt, dazu zählen auch Schulklassen und Kita-Gruppen, die sich in Gruppen-Quarantäne befinden. (§ 2 TestV)
- PCR-Testungen vor Aufnahme ins Krankenhaus, Reha, Pflegedienst, Pflegeheim etc. (§ 4 Abs1 Nr. 1 und 2 TestV)
- weitere besondere Personengruppen, insbesondere aus dem Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen gem. den Vorgaben der TestV.
- Personen mit einem positiven Schnelltest einer öffentlichen Teststelle
Zur schnellen Datenerfassung halten Sie bitte Ihre elektronische Gesundheitskarte / Krankenversicherungskarte (EGK) bereit.
Für Selbstzahler kostet der PCR-Test aktuell 79.95€.
Wichtige Hinweise auf Grund von Engpässen von Labor-Kapazitäten:
Die Auswertung eines PCR-Tests erfolgt durch ein von uns beauftragtes medizinisches Labor. Sobald das Labor die Probe ausgewertet und ein Testergebnis vorliegt, werden Sie per SMS sowie über die Corona-Warnapp über ihr Testergebnis informiert. Wir bitten um Verständnis, dass wir daher keine Auskünfte über laufende Analysen geben können und eine Beschleunigung der Prozesse durch uns nicht möglich ist.
Abstrichnahme & Abstrichart
Als Probenmaterial werden bei unseren Test ein nasopharyngealer Abstrich verwendet. Dabei wird ein dünnes Teststäbchen durch die Nase bis in den hinteren Rachenraum geführt, um dort durch leichten Druck Material von den Schleimhäuten zu gewinnen. Dabei kann es gelegentlich zu einer Reizung der Schleimhäute kommen.
Der nasopharyngeale Abstrich gilt neben dem Mund-Rachen-Abstrich als Goldstandard, um auch eine geringe Viruslast zuverlässig zu erkennen.
In Einzelfällen, insbesondere bei Kindern kann durch unser erfahrenes Testpersonal auch eine andere Abstrichform, wie ein nasaler oder Mund-Rachen-Abstrich durchgeführt werden.
Ergebnismitteilung
Antigen-Schnelltests
Das Ergebnis für Antigenschnelltest liegt innerhalb von 15-30 Minuten nach der Testdurchführung vor. Sie erhalten an die von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse eine Mitteilung mit dem Testergebnis. Die E-Mail erhält ein verschlüsseltes PDF Dokument, das Sie mit dem bei der Terminregistrierung angegebenen Geburtsdatum entschlüsseln können. Im Falle eines positiven Ergebnisses sind wir verpflichtet, das Ergebnis dem örtlichen Gesundheitsamt mitzuteilen.
PCR-Tests
Das PCR-Testergebnis erhalten Sie direkt von dem medizinischen Labor. Dafür wird Ihnen ein Link per SMS zugesendet, über den Sie das Testergebnis abrufen können. Zudem wird das Testergebnis in die Corona-Warn-App geschickt. Im Falle eines positiven Ergebnisses wird das Ergebnis durch das Labor dem örtlichen Gesundheitsamt mitgeteilt.